Der Beruf des Schornsteinfegers ist ein zukunftsorientierter, innovativer Beruf in den Tätigkeitsfeldern
Das Schornsteinfegerhandwerk führt derzeit zur Erhaltung eines gleichbleibend hohen Qualitäts- und Umweltstandards der Dienstleistungen, ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem auf Grundlage der Normen DIN EN ISO 9001/14001 ein.
Der gehobene Anspruch, den der Beruf des Schornsteinfegers an einen Bewerber stellt, hebt sich deutlich von anderen Gewerken ab. Gutes, fundamentales Wissen bzw. Schulkenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch, sowie körperliche Fitness, Kontaktfreudigkeit und Ehrlichkeit, sind der Grundstein zum Berufseinstieg.
Im Schornsteinfegerhandwerk stehen Ausbildungsplätze nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Deshalb wird vor Abschluss eines Lehrvertrages ein spezieller Eignungstest für Schornsteinfeger durchgeführt.
Bewerber, die sich schon bei einem Ausbildungsbetrieb beworben haben, werden obligatorisch zum Eignungstest angemeldet. Interessenten die den Beruf erlernen möchten, können sich auch selbst bei der Schornsteinfeger-Innung in ihrem Regierungsbezirk bewerben. Dazu genügt es ein normales Bewerbungsschreiben an die jeweilige Innung zu schicken.
Aktuell lernen in unserem Betrieb zwei junge Kollegen das Handwerk von der Pieke auf..
Tobias Wagner
Kaminkehrer und Energieberater (HwK)
Weildorfer Strasse 21
D 83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 494851
Telefax: +49 8654 494852
E-Mail: tobias@wagner-kaminkehrermeister.de