Bei der Bauthermographie wird per Bildaufnahme anschaulich dargestellt, an welchen Stellen unnötige Energie vom Gebäude abfließt. Allerdings sollte dies in der kalten Jahreszeit (Oktober bis April) durchgeführt werden. Es sollte eine Temperaturdifferenz von ca. 20 °C zwischen dem Inneren des Hauses und Außen herrschen, damit auch wirklich aussagekräftige Bilder entstehen. Diese zeigen sehr genau die Schwachstellen, die gezielt behoben werden können.
Wärmebrücken sind oft Ursache von Kondensation und Schimmel- durch Thermographie kommen wir ihnen auf die Spur. Jede undichte Fuge, jede schlecht gedämmte Wand in einem Gebäude belastet Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.
Als Ihr Bezirkskaminkehrermeister verfüge ich über langjährige Erfahrung in der Energieberatung und eine Vielzahl Möglichkeiten, in Ihrem Haus versteckte Problemzonen aufzudecken.
Geht es um besonders versteckte Probleme die man mit herkömmlichen Mitteln nicht aufdecken kann, kann man auch die bewährte und effektive Infrarot-Thermografie zur Schwachstellen-Analyse einsetzen.
Allerdings lassen sich die meisten Schwachstellen auch mit dem entsprechendem Fachwissen und ohne Zusatzaufwand identifizieren.
Die wärmeempfindliche Kamera stellt warme Bereiche in Rot und Gelb dar, kalte in Blau. Problemzonen wie Fensterstürze, Geschossdecken oder Rolladen-Kästen, an denen bei den meisten Häusern ungewollt Wärme verloren geht, lassen sich mit ihrer Hilfe leicht identifizieren. Jede undichte Fuge, jede schlecht isolierte Wand in einem Gebäude belastet den Geldbeutel und die Umwelt. Allein eine undichte Außentür kann pro Jahr ein Mehr an Heizkosten von rund 40 € verursachen. Rechtzeitiges Nachbessern an Wärmelecks lohnt sich.
Tobias Wagner
Kaminkehrer und Energieberater (HwK)
Weildorfer Strasse 21
D 83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 494851
Telefax: +49 8654 494852
E-Mail: tobias@wagner-kaminkehrermeister.de